Schlagwort: INITITATIVENKOMPASS
Schlagwort: INITITATIVENKOMPASS
Neben der Verteilung von Printausgaben und Broschüren wollen wir mit euch ins Gespräch kommen und über Möglichkeiten und Grenzen in der journalistischen Arbeit diskutieren. Zur Konferenzwoche der Leuphana-Universität wird eine Gruppe der Online-Redaktion des No Border Magazines mit einer Ausstellung auf dem Gallery Walk vertreten sein.
Flüchtlinge und Zugewanderte lernen kaum LüneburgerInnen kennen, geschweige denn ihr Zuhause. Viele Menschen in Deutschland möchten Flüchtlinge und Zugewanderten willkommen heißen, wissen aber nicht, wie…
Die ehrenamtliche Mitarbeit ist nicht immer einfach aber dennoch eine großartige Bereicherung.
Die Organisation vermittelt nicht nur Freiwillige entsprechend des Bedarfs an bestehende Initiativen, sondern initialisiert auch neue Angebote. Das Team arbeitet eng mit den hauptamtlichen Sozialarbeiterinnen, den AsylbewerberInnen und den Freiwilligen zusammen – es fungiert als Bindeglied und sorgt dafür, dass Ressourcen bestmöglich genutzt werden können.
EIN UNGEZWUNGENER RAHMEN, UM SICH KENNENZULERNEN Wir sind Imke und Florian Farnung und wohnen mit unseren beiden Kindern in Ochtmissen. Daher fühlen wir uns als direkte Nachbarn für die Bewohner der Unterkunft am Ochtmisser Kirchsteig. Als wir hörten, dass es eine Flüchtlingsunterkunft in Ochtmissen geben soll, war für uns sofort klar, dass wir uns daran
Die Erfahrungen im Zusammensein mit den Geflüchteten zeigen: Praktische Solidarität, die mehr als ein Lippenbekenntnis oder Erklärung ist, kann für die Geflüchteten einen großen Unterschied machen. Deshalb haben wir die Willkommensinitiative gegründet.
LÜNEBURGER INITIATIVEN STELLEN SICH VOR.
Für alle die sich engagieren möchten, stellen sich im Folgenden die verschiedenen Initiativen vor, die sich stets über Zuwachs freuen.
Das 21. Jahrhundert wird einmal daran gemessen werden,
wie es mit den Geflüchteten umgegangen ist.
Heribert Prantl,
Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung