Kategorie: 1. Ausgabe 2016
Kategorie: 1. Ausgabe 2016
LÜNEBURGER KOMMENTARE ZUR FLÜCHTLINGSTHEMATIK
WAS PASSIERT NACH DER ANKUNFT?
Flüchtende, die die Grenze überwunden haben, können in jeder Behörde, auch bei der Polizei, einen Asylantrag stellen. Sie werden dann zunächst in eine Erstaufnahmeeinrichtung geschickt: ein großes, oft eingezäuntes Gelände mit Polizei, ÄrztInnen, Kantine und Schlafsälen für viele Personen.
PERSPEKTIVEN AUF DAS ZUSAMMENLEBEN
Einige der Geflüchteten warten nun bereits mehrere Monate auf die Entscheidung in ihrem Asylverfahren. Dabei herrscht Unwissen, wann eine Entscheidung erfolgen wird und ob man die eigene Familie wiedersehen wird.
Mustafa erzählt uns von seinen Erlebnissen auf der Flucht von Syrien nach Deutschland.
Wie das Leben für die 48-Jährige in Syrien vor dem Krieg aussah und wie sie sich ihr Leben hier in Lüneburg vorstellt, hat Hannan uns in einem Interview erzählt.
Einige können ihre gelernten Berufe weiterführen, andere müssen sich umorientieren. Ahmed, Ourwa und Daniel erzählen von ihren Tätigkeiten vor dem Krieg und ihren Plänen für die Zukunft.
Als er sich von ihnen verabschiedete, sagte er, sie würden sich in 3 Monaten wiedersehen…
Zaher erzählt von seinem Leben vor dem Krieg, den Gefahren im Bürgerkrieg und seiner Entscheidung zur Flucht.
Während des Kriegs nahm Zaher Flüchtlinge bei sich zuhause auf, später wurde er selbst einer.