No Border Blog
The Team of the No Border Online Magazine
Das Team der Online-Redaktion formierte sich im Verlauf eines studentischen Projektseminars
Innerhalb kurzer Zeit wurden wir mit der Entwicklung einer Webpräsenz beauftragt. Diese Seite soll aber nicht nur die Möglichkeit bieten, Inhalte der Printausgabe zu lesen, downloaden und zu verbreiten – ein besonderer Schwerpunkt ist die Vernetzung von Initiativen und studentischen Kleinprojekten, um Kommunikationsstrukturen in der Helferbewegung zu etablieren und Planungsprozesse effizienter ablaufen zu lassen.
Das Team:
We Are Here.
AfD-Infostand in Lüneburg
Schluss mit dem Schulterzucken
Refugee Conference in Hamburg
Leuphana Konferenzwoche 2016
Aktion: Ein Licht auf dem Weg
Veranstaltungsreihe: „Einwanderungsland Europa“
Welcome Dinner Lüneburg
Rassistischer Auflauf am 23.01.16 in Lüneburg
Integration von Flüchtlingen
Sprachbrücke: Deutsch lernen für Asylsuchende
Buddy eines*r Geflüchteten werden?
Sie möchten auch helfen?
Ehrenamtliches Engagement braucht Struktur
Die Teestunde
DIE WILLKOMMENSINITIATIVE
INITIATIVEN IN LÜNEBURG
Integration geht nur gemeinsam
Grenzen der Menschenrechte
DER BLICK NACH VORN
Glücksspiel Asyl
Die Dublin III Verordnung
Aufklärung ist notwendig!
„OFTMALS REICHT ES, SICH EINFACH KENNENZULERNEN“
Aus einer Patenschaft wurde Freundschaft
IMPRESSIONEN AUS DEM HEIM
„JEDER VON UNS PALÄSTINENSERN IST EIN BOTSCHAFTER“
Von der Kunst, „ein gutes Ankommen“ zu organisieren.
LEBEN AM BIRKENWÄLDCHEN
„EINIGE VON IHNEN SIND ZU GUTEN FREUNDEN GEWORDEN“
LÜNEBURGER KOMMENTARE ZUR FLÜCHTLINGSTHEMATIK
ANKUNFT IM BEHÖRDENDSCHUNGEL
WAS NACH DER ANKUNFT FOLGT
MEINE FLUCHT NACH DEUTSCHLAND
Europa macht dicht
„MEINE ZUKUNFT IST IN DEUTSCHLAND“
VOM MODEDESIGNER ZUM BUSFAHRER: NEUORIENTIERUNG IN DEUTSCHLAND
ZUHAUSE IST DA, WO DIE FAMILIE IST
ALS DER KRIEG NACH ALEPPO KAM
„WÄHREND DES KRIEGES KAUFT KEINER MEHR SCHUHE“
Kriegsparteien in Syrien
ÜBERBLICK
ALS SYRIEN NOCH HEIMAT WAR
Die NO BORDER AKADMIE stellt sich vor
DAS NO BORDER MAGAZIN
Aktuelle NBA Beiträge: No Border Magazine | Magazin ohne Grenzen
We Are Here Demonstration am 24.07.2017 in Hamburg
Eindrücke der We are here Demonstration am 24.6. Heute vor einer Woche fand in Hamburg die von Geflüchteten, MigrantInnen und ihren Netzwerken organisierte Demonstration „We Are Here!“ statt. Über eintausend Menschen versammelten sich, um ihre Kritik an den Treffen der G20 auf die Straße und in die Öffentlichkeit zu tragen. Ein breites Bündnis von Initiativen
Call for Papers: Offene Themen
Call for Papers: Offene Themen
We Are Here.
Das dreitägige Event stellte ein vielfältiges Spektrum an interaktiven Workshops, informativen Vorträgen und künstlerischen Aktivitäten bereit. Innerhalb der Konferenz haben auf einem „Bazar“ Initiativen und Organisationen ihre Arbeit vorgestellt.
AfD-Infostand in Lüneburg
Beflügelt durch die letzten Wahlerfolge der AfD versuchen die örtlichen AfD´ler in die Öffentlichkeit zu treten und für ihre Positionen zu werben. Schon am vorhergehen Wochenende traten diese in Adendorf auf und verteilten dort Flugblätter.
Schluss mit dem Schulterzucken
Zu gewohnt sind wir bereits an ihre immer höher werdenden Zäune. Unmöglich erschien die völlige Abschottung, jetzt ist sie greifbarer denn je. Wir verurteilen diesen Deal und rufen dazu auf, nicht stillschweigend Komplizen ihres Systems zu werden, sondern weiter für Humanität und Solidarität zu streiten.
Refugee Conference in Hamburg
Im Februar 2016 findet die International Conference of Refugees and Migrants statt. Um ein Netzwerk voranzubringen, in dem sich über die aktuelle Lage und Gesetze in Deutschland und Europa ausgetauscht werden kann, treffen sich für drei Tage Refugees aus verschiedenen Staaten, Unterstützer und Aktivisten in Hamburg.
Leuphana Konferenzwoche 2016
Neben der Verteilung von Printausgaben und Broschüren wollen wir mit euch ins Gespräch kommen und über Möglichkeiten und Grenzen in der journalistischen Arbeit diskutieren. Zur Konferenzwoche der Leuphana-Universität wird eine Gruppe der Online-Redaktion des No Border Magazines mit einer Ausstellung auf dem Gallery Walk vertreten sein.
Aktion: Ein Licht auf dem Weg
Im Dezember gab es eine Aktion von Student_innen in Lüneburg die für mehr Licht auf dem beschwerlichen Weg zur Theodor Körner Kaserne sorgen sollte.
Veranstaltungsreihe: „Einwanderungsland Europa“
Wie begegnet Lüneburg der Welt?
Die Universität und die Volkshochschule laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam einen Überblick zu gewinnen und Wege zu einem guten Zusammenleben zu erkunden. Wie Lüneburg der Welt künftig begegnet, ist noch offen. Mit unserer Reihe zum »Einwanderungsland Europa« möchten wir zu Gesprächen über morgen ermuntern.
Welcome Dinner Lüneburg
Flüchtlinge und Zugewanderte lernen kaum LüneburgerInnen kennen, geschweige denn ihr Zuhause. Viele Menschen in Deutschland möchten Flüchtlinge und Zugewanderten willkommen heißen, wissen aber nicht, wie…